Seiten

6.6.23

Hunger.Macht.Profite.12 Tour im Herbst 2023

Die 12. Ausgabe der Filmtage zum Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite.12 - findet dieses Jahr im Oktober und November statt. Wir kommen wieder nach Wien, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Tirol und Vorarlberg. Wir bereiten ein spannendes Programm für Euch vor -  mit Filmen und Gesprächsrunden zu kleinbäuerlicher Landwirtschaft, Lebensmittelkriminalität, dem Geschäft mit Pestiziden und globalen Machtverhältnissen.


6.5.22

Hunger.Macht.Profite.11 in Vorarlberg

Von 3.-6. Mai 2022 waren wir in Vorarlberg. Wer es also bisher nicht geschafft hat, hat heute abend ist die letzte Chance um in Dornbirn dabei zu sein und sich gemeinsam zu Ernährungssouveränität, Kleinbäuer_innen und Klimagerechtigkeit auszutauschen.

Wer die Filmtage in Vorarlberg nicht mehr besuchen kann, kann hier reinhören:

Ingrid Delacher von Radio Proton hat R(h)eingehört und unser Programm vorgestellt. Und in der aktuellen Ausgabe von KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft findet ihr ein Interview mit uns.


25.4.22

Hunger.Macht.Profite.11 in Niederösterreich

Von 25. April bis 2. Mai 2022 waren wir in Mank im Acht Millimeter Kino, Krems im Kino im Kesselhaus, Horn im Stadt-Kino und Waidhofen/Ybbs in der Filmbühne mit unseren Filmen. Im Anschluss gibt es spannende Filmgespräche mit Bäuer_innen, Aktivist_innen und Expert_innen. Seid dabei und sagt es weiter!

21.4.22

Hunger.Macht.Profite.11 in Tirol

Am Donnerstag, 21.4.2022 im LEOKINO waren wir mit The Ants and the Grasshopper im LEO Kino Innsbruck.
Am Freitag, 22.4.2022 mit Fields of Anger im Hotel TIPOTSCH in Stumm/Zillertal und
am Samstag, 23.4.2022 mit Chocolate's Heart of Darkness in der Kulturbackstube - die Bäckerei in Innsbruck.

Falls ihr nachhören oder nachlesen, haben wir hier ein paar Tipps für euch:

Andreea Zelinka hat mit Hemma Übelhör von Freies Radio Innsbruck Freirad über die Filmauswahl 2022 in Tirol gesprochen. Das könnt ihr hier nachhören.

Auf Radio Orange ist bei den Women on Air eine Radiosendung zum Film "Fields of Anger" ausgestrahlt worden, in der Sigrid Krisper, Projektleiterin von GO-ON Suizidprävention Steiermark, vom psychischen Druck, den viele Bauern und Bäuerinnen aushalten müssen, gesprochen hat. Das könnt ihr hier nachhören.

Und Tina Wirnsberger und Lukas Schmidt von FIAN Österreich haben in ihrem Artikel "Wie Pionierinnen gegen globalen Hunger kämpfen" über kleinbäuerliche und feministische Lösungswege aus den Ernährungskrisen unserer Zeit geschrieben. Das könnt ihr hier nachlesen.

 

11.4.22

Hunger.Macht.Profite.11 auf Okto und wienTV.org

 

In Wien hat uns wienTV.org im TOP Kino besucht und mit Andreea Zelinka (FIAN Österreich) und Franziskus Forster (ÖBV-Via Campesina) zum Film "Fields of Anger" gesprochen.

6.4.22

Die Filme und Spielorte 2022 im Überblick

 The Ants and the Grasshopper (Malawi/USA 2021)

Anita Citaya hat eine Gabe: Mit ihren Worten erreicht sie Menschen. In ihrer Community in Malawi spricht sie über Gleichberechtigung zwischen Ehepartner*innen und die Auswirkungen des Klimawandels, die in ihrem Land bereits deutlich zu spüren sind. Es regnet selten, die Pflanzen vertrocknen und Wasser ist ein wertvolles Gut. Mit ihrer Freundin reist sie in die USA, dem größten Verursacher klimaschädlicher Emissionen, und lernt dort Menschen kennen, die auf Grund ihrer sozialen Herkunft ganz unterschiedlich mit dem Klimawandel umgehen. Die Frauen begeben sich auf eine Reise, die sie mal bestürzt, mal hoffnungsvoll werden lässt. Ob es ihnen gelingt, die verschiedenen Welten zusammen zu bringen?


VIE TOP Kino, 17.3.2022, 19:00

OÖ Lichtspiele Katsdorf, 24.3.2022, 19:30

STMK START UP und Coworkingspace Feldbach, 29.3.2022, 19:30 

TIROL LEOKINO Innsbruck, 21.4.2022, 20:00

NÖ Filmbühne Waidhofen, 2.5.2022, 19:30

VBG Spielboden Dornbirn, 6.5.2022, 19:30



Chocolate’s Heart of Darkness | Cacao : les enfants pris 

au piège (Elfenbeinküste 2018)

Schokolade – eine der beliebtesten Süßigkeiten, die uns selbstverständlich im Alltag begleitet. Doch zu welchem Preis? 2001 beschloss die Schokoladenindustrie Kinderarbeit zu beenden. Heute zieren Hersteller*innen ihre Erzeugnisse mit Abzeichen, die auf menschen- und umweltschonende Produktion hinweisen. Kinderarbeit gibt es aber weiterhin: in den entlegensten Winkeln der Regenwälder in der Elfenbeinküste, dem größten Schokoladenhersteller weltweit, arbeiten noch heute Kindersklaven auf illegalen Kakaoplantagen. Tief in isolierten Teilen des wenigen Waldes, der durch den aggressiven Raubbau noch übrig geblieben ist, arbeiten sie oft ohne Lohn. Nur mit der Hoffnung, eines Tages selbst eine kleine Parzelle zu besitzen.


VIE TOP Kino, 18.3.2022, 19:00

OÖ Wissensturm Linz, 21.3.2022, 19:00

TIROL Die Bäckerei – Kulturbackstube Innsbruck, 23.4.2022, 19:00

NÖ Stadt-Kino Horn, 28.4.2022, 20:00

VBG RIO Kino Feldkirch, 3.5.2022, 20:00   



Fields of Anger (France 2018)

Die Hälfte der französischen Bauern und Bäuerinnen verdient € 350 im Monat. Die Landwirtschaft befindet sich in einer Krise, auch weil die Politik die Bäuer*innen dazu führt, Suizid zu begehen. Doch es wird gekämpft: Die Bäuer*innen und mutigen Frauen der „foulards noirs“, der „Schwarzen Schals“, fordern lautstark einen Wandel, der Leben rettet. Ihre Mission ist es, auf das Schicksal französischer Bauernfamilien und die Zerstörung kleinbäuerlicher Strukturen aufmerksam zu machen. Mit Humor, Feingefühl und Überzeugung reisen sie quer durch das Land, um die Bevölkerung und nicht zuletzt die Politik wachzurütteln.


VIE TOP Kino, 19.3.2022, 19:00

OÖ Star Movie Ried, 23.3.2022, 19:00

STMK Filmzentrum im Rechbauerkino Graz, 30.3.2022, 19:00

TIROL Theatersaal im Hotel Tipotsch – altes Kino Stumm, 22.4.2022, 20:00

NÖ Kino im Kesselhaus Krems, 27.4.2022, 18:30

VBG Altes Kino Rankweil, 4.5.2022, 20:00



Mothers of the Land | Sembradoras de Vida (Peru 2020)

Im Hochland von Peru pflegen die Bäuerinnen noch ein sehr enges Verhältnis zur Natur. Die Samen, Pflanzen und Früchte, die dem Boden entwachsen, sind Teil der Familie. Doch seit einiger Zeit fällt es den Frauen immer schwerer, für diese „Verwandten“ zu sorgen: das Klima ist nicht mehr stabil, das Wetter hat sich verändert und selbst der Duft der Erde ist oft nicht mehr, was er mal war. Fünf Frauen in den Anden versuchen trotz der zunehmenden Schwierigkeiten eine traditionell indigene und organische Landwirtschaft aufrecht zu erhalten, um gesunde Nahrung zu produzieren.


VIE TOP Kino, 20.3.2022, 17:00

OÖ Lichtspiele Lenzing, 29.3.2022, 19:30

STMK Dieselkino Gleisdorf, 31.3.2022, 19:00

NÖ Acht Millimeter Kino Mank, 25.4.2022, 19:30

VBG Filmforum Bregenz Metro-Kino, 5.5.2022, 20:00

29.3.22

Hunger.Macht.Profite.11 in der Steiermark

Diese Woche sind wir mit unseren Filmen im Gepäck in der Steiermark unterwegs!

Feldbach, Graz und Gleisdorf sind unsere Stationen - schaut euch das Programm an und kommt vorbei!

Bis zum Filmabend könnt ihr auch gerne Radio mit und über Hunger.Macht.Profite. hören:

Tina Wirnsberger von FIAN Österreich hat mit Radio Helsinki über die Vorführungen in der Steiermark und unser Programm geredet, das auf unterschiedliche Kämpfe für Ernährungssouveränität und das Recht auf Nahrung als globales Menschenrecht aufmerksam macht. Die ganze Sendung könnt ihr hier nachhören.

Andreea Zelinka hat auf radio%attac ihre Kolleg_innen aus dem Organisationsteam gefragt, was die Filmtage ausmacht, wie es ist ein österreichweites Filmfestival zu organisieren und welche Filme heuer im Programm sind. Die vier Stimmen von FIAN Österreich, ÖBV-Via Campesina, Attac und normale.at lassen hinter die Kulissen des Filmfestivals blicken und laden euch ein, die Filmabende zu besuchen, euch zu informieren und zu organisieren. Die ganze Radiosendung könnt ihr hier nachhören.

Viel Vergnügen!