Im November 2025 sind die Filmtage Hunger.Macht.Profite.14 mit diesen Filmen und anschließenden Gesprächen auf Tour in Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und im Burgenland:
11.11.25
Hunger.Macht.Profite.14 im November 2025
Im November 2025 sind die Filmtage Hunger.Macht.Profite.14 mit diesen Filmen und anschließenden Gesprächen auf Tour in Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und im Burgenland:
30.9.25
"Widerständige Frauen" - Dieses Jahr ist auch ein Kurzfilm-Special im Programm
mit den drei Kurzfilmen:
Women of the Mangrove von Girl Rising / Astrid Pereza; Costa Rica 2023, 14 Min. span. OF, engl. untertitel Mountain Women von Maria Lassnig; Österreich 2025, 8 Min. stumm A Good Neighbor von Maggie Hart und Brittany Zampella; USA 2023, 19 Min, engl. OF
![]() |
| © Astrid Peraza Juárez |
Frauen in einem kleinen Fischer*innendorf, eine Kärntner-Bergbäuerin und eine alleinerziehende Mutter in den USA – Das sind drei Geschichten starker Frauen, die sich für die Verbesserung ihrer Lebensrealitäten einsetzen. In „Women of the Mangrove“ versuchen Frauen in einem Fischer*innendorf gegen Armut und die Auswirkungen der Klimakrise zu kämpfen.„Mountain Woman“ porträtiert den Alltag einer Kärntner Bergbäuerin und „A Good Neighbor“ wirft Licht auf die Kampagne einer Mutter in Colorado, welche gegen die Luftverschmutzung ankämpft.
Drei Kurzfilme – drei eindrucksvolle Porträts von Frauen, die auf unterschiedliche Weise für Veränderung kämpfen.
in Kooperation mit Südwind-Rural Voices
9.9.25
In einem Monat geht es los! - Alle Bundesländer im Überblick
Wien
Admiral
Kino 09.10.2025, 19:00 Uhr – Landgrabbed (Österreich-Premiere)
Admiral Kino 10.10.2025, 19:00 Uhr – Shepherding Hope (Österreich-Premiere)
Admiral Kino 11.10.2025, 19:00 Uhr – We Are Guardians (Festival-Premiere)
Admiral Kino 12.10.2025, 17:00 Uhr – The Pickers
Niederösterreich
Redbox Mödling 15.10.2025, 19:00 Uhr – The Pickers
Stadt-Kino Horn 16.10.2025, 20:00 Uhr – We Are Guardians (Festival-Premiere)
Kino im Kesselhaus Krems 17.10.2025, 18:30 Uhr – Landgrabbed
(Österreich-Premiere)
Pfarrheim Lanzenkirchen 21.10.2025, 19:00 Uhr – Widerständische Frauen
(Kurzfilm-Special)
Steiermark
Filmzentrum im Rechbauerkino Graz 22.10.2025, 19:00 Uhr – Landgrabbed (Österreich-Premiere)
Dieselkino Gleisdorf 23.10.2025, 19:00 Uhr – Shepherding Hope
(Österreich-Premiere) Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz, 24.10.2025, 19:00
Uhr – The Pickers
Salzburg
Fort Kniepass, Unken, 25.10.2025, 15:00 Uhr –
Widerständische Frauen (Kurzfilm-Special)
Kärnten
Kulturverein Container 25 in Hattendorf bei Wolfsberg
25.10.2025, 19:00 Uhr – The Pickers
Oberösterreich
Die GIESSEREI Ried im Innkreis 12.11.2025, 19:00 Uhr – We
Are Guardians (Festival-Premiere)
Kino Freistadt 13.11.2025, 20:00 Uhr – Landgrabbed (Österreich-Premiere)
Lichtspiele Katsdorf 17.11.2025, 19:00 Uhr – The Pickers
Lichtspiele Lenzing 18.11.2025, 19:30 Uhr – Shepherding Hope
(Österreich-Premiere)
Burgenland
OHO –
Offenes Haus Oberwart 19.11.2025, 18:00 Uhr – We Are Guardians
(Festival-Premiere)
Tirol
Theatersaal im Hotel Tipotsch in Stumm 19.11.2025, 20:00 Uhr
– Shepherding Hope (Österreich-Premiere)
LEOKINO Innsbruck 20.11.2025, 19:00 Uhr – The Pickers
Vorarlberg
Spielboden Dornbirn 25.11.2025, 19:30 Uhr – The Pickers
GUK Kino Feldkirch 26.11.2025, 19:00 Uhr – Shepherding Hope
(Österreich-Premiere)
BAHI Cafe Bregenz 27.11.2025, 19:00 Uhr – We Are Guardians (Festival-Premiere)
Gemeindesaal Mellau 28.11.2025, 19:00 Uhr – Widerständische Frauen
(Kurzfilm-Special)
1.9.25
"Shepherding Hope" ist der vierte Film des diesjährigen Programms von Hunger.Macht.Profite.
Shepherding Hope von Oliver Dickinson Frankreich 2023, 53 Minuten französische OF deutsch untertitelt
Österreich-Premiere
© Les Films de l'Anse
Massentierhaltung, Artensterben, Klimabelastung – die Viehwirtschaft hat keinen guten Ruf. Doch es gibt auch andere Wege: Oliver Dickinson nimmt uns in „Shepherding Hope“ mit auf eine Reise durch Frankreich zu Landwirt*innen, die Tierhaltung neu denken.
Mit kreativen Ansätzen wie der Agroforstwirtschaft und dem engen Zusammenwirken mit ihren Tieren schaffen sie Lebensräume, verbessern die Bodenqualität und reduzieren den ökologischen Fußabdruck ihrer Höfe. Der Film zeigt, wie Landwirtschaft im Zusammenspiel mit der Natur gelingen kann – verantwortungsvoll, nachhaltig und zukunftsweisend.
„Shepherding Hope“ ist ein inspirierendes Porträt engagierter Menschen, die Hoffnung säen – für Tiere, für die Umwelt und für eine neue Landwirtschaft.
26.8.25
"Landgrabbed" ist Teil des Filmprogramms von Hunger.Macht.Profite.14
Landgrabbed von Magdalena Krukowska Polen, Belgien 2024, 69 Minuten französische und englische OF deutsch untertitelt
Österreich-Premiere
© Magdalena Krukowska
20.8.25
"The Pickers - Bittere Früchte" im Programm von Hunger.Macht.Profite.14
The Pickers - Bittere Früchte von Elke Sasse Deutschland, Portugal, Griechenland 2024, 85 Minuten deutsch
© Marcus Zahn - Berlin Producers
Das ganze Jahr bieten Supermärkte eine Fülle an frischem Obst und Gemüse an. Der Produktionsprozess dahinter bleibt jedoch im Verborgenen. „The Pickers“ beleuchtet die unsichtbare Realität und zeigt, unter welchen prekären Bedingungen Migrant*innen in europäischen Ländern als Erntehelfer*innen arbeiten. Ausbleibende Löhne und fehlende Arbeitsrechte stehen auf der Tagesordnung. Zusätzlich stehen Landwirt*innen durch Lebensmittelkonzerne unter starkem Preisdruck. Die Regisseurin wirft aber auch einen Blick auf eine Kooperative, die unter fairen Bedingungen Orangen produziert, und sie zeigt, wie im EU-Parlament um ein Lieferkettengesetz gerungen wird.
Mit großem Gespür erzählt "The Pickers" wie eng unsere Nahrung mit globalen Zusammenhängen verknüpft ist.
"We Are Guardians" ist Teil des Filmprogramms von Hunger.Macht.Profite.14
We are Guardians von Edivan Guajajara, Chelsea Greene und Rob Grobman Brasilien, USA 2023, 83 Minuten portugiesische OF deutsch untertitelt
Festival-Premiere
© Alex Pearson
Der Amazonasregenwald ist die grüne Lunge der Erde – er ist Lebensraum, Klimaregulator und Rückgrat unseres globalen Ökosystems. Doch sein Fortbestehen ist durch illegale Abholzung, Landraub und die Ausbreitung agrarindustrieller Großkonzerne massiv bedroht. Die Filmemacher*innen blicken hinter die Kulissen dieser Zerstörung und legen die politischen und wirtschaftlichen Interessen dahinter offen. Im Zentrum stehen jene, die sich dem entgegenstellen: Indigene Gemeinschaften, die ihr Land, ihre Kultur und die Natur mit Mut und Entschlossenheit verteidigen. Ihre Stimmen und Perspektiven prägen den Film – eindrucksvoll und nahbar.
„We are Guardians“ ist ein bewegender Dokumentarfilm über Widerstand und die untrennbare Verbindung zwischen Mensch und Natur – lokal wie global.

.jpg)
.png)

.jpg)
.jpg)

