Admiral Kino
Burggasse 119
1070 Wien
Do, 09.10.2025, 19:00, Landgrabbed
Fr, 10.10.2025, 19:00, Shepherding Hope
Sa, 11.10.2025, 19:00, We Are Guardians
So, 12.10.2025, 17:00, The Pickers - Bittere Früchte
Karten:
telefonisch +43 (0)1 523 37 59 oder
Bei Interesse an einer Schulvorstellung wenden Sie sich bitte an junge@normale.at
Preise:
€ 9,80 Normalpreis
€ 8,80 Ermäßigung für Jugendliche bis 18 Jahre, Studierende, Pensionist*innen, AK-Mitglieder, Mindestsicherungsbezieher*innen, Standard-Abovorteil
nonstop Kinoabo gilt
Reservierte Karten sind bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen!
------------------------------------------------------------------------------------------------
Admiral Kino Wien - Do, 9.10.2025, 19:00 Uhr
Österreich-Premiere
Landgrabbed
von Magdalena Krukowska
Polen, Belgien 2024, 69 Min, franz. und engl. OF, deutsch untertitelt
 |
© Magdalena Krukowska |
Landgrabbing ist eine Entwicklung, bei der sich internationale Agrarkonzerne, Banken und nationale Eliten viele Hektar Land illegal sichern. Die Regisseurin dokumentiert das Vorgehen eines belgischen Unternehmens in Westafrika und wirft einen Blick auf zwei Gemeinschaften in Ghana und der Elfenbeinküste, die für Kautschuk- und Palmölplantagen enteignet wurden. Durch den Raub ihres Landes wird die Lebensgrundlage der Menschen entzogen und so auch die Möglichkeit, sich angemessen zu ernähren.
„Landgrabbed“ porträtiert zwei westafrikanische Gemeinschaften und zeigt auf, welche einschneidenden Folgen der Verlust von Land für die lokale Bevölkerung hat und wie schwierig es für Betroffene ist, ihre Rechte einzufordern.
Isabelle Schützenberger (Dreikönigsaktion) und Lukas Schmidt (FIAN Österreich) im Filmgespräch mit Isabella Lang (ÖBV - Via Campesina Austria)
"Gefördert aus dem Kulturbudget des Bezirks Neubau"
--------------------------------------------------------------------------------------
Admiral Kino Wien - Fr, 10.10.2025, 19:00 Uhr
Österreich-Premiere
Shepherding Hope
von Oliver Dickinson
Frankreich 2023, 53 Min, franz. und engl. OF, deutsch untertitelt
.jpg) |
© Les Films de l'Anse |
Massentierhaltung, Artensterben, Klimabelastung – die Viehwirtschaft hat keinen guten Ruf. Doch es gibt auch andere Wege: Oliver Dickinson nimmt uns in „Shepherding Hope“ mit auf eine Reise durch Frankreich zu Landwirt*innen, die Tierhaltung neu denken.
Mit kreativen Ansätzen wie der Agroforstwirtschaft und dem engen Zusammenwirken mit ihren Tieren schaffen sie Lebensräume, verbessern die Bodenqualität und reduzieren den ökologischen Fußabdruck ihrer Höfe. Der Film zeigt, wie Landwirtschaft im Zusammenspiel mit der Natur gelingen kann – verantwortungsvoll, nachhaltig und zukunftsweisend.
„Shepherding Hope“ ist ein inspirierendes Porträt engagierter Menschen, die Hoffnung säen – für Tiere, für die Umwelt und für eine neue Landwirtschaft.
Julia Elpons (Elpons - Krainer Steinschaf) und Anna Schiefer (AG Hirt*innen) im Filmgespräch mit Isabella Lang (ÖBV - Via Campesina Austria)
"Gefördert aus dem Kulturbudget des Bezirks Neubau"
--------------------------------------------------------------------------------------
Admiral Kino Wien - Sa, 11.10.2025, 19:00 Uhr
Festival-Premiere
We Are Guardians
von Edivan Guajajara, Chelsea Greene und Rob Grobman
Brasilien, USA 2023, 83 Min, portugiesisch OF, deutsch untertitelt
.jpg) |
© Alex Pearson |
Der Amazonasregenwald ist die grüne Lunge der Erde – er ist Lebensraum, Klimaregulator und Rückgrat unseres globalen Ökosystems. Doch sein Fortbestehen ist durch illegale Abholzung, Landraub und die Ausbreitung agrarindustrieller Großkonzerne massiv bedroht. Die Filmemacher*innen blicken hinter die Kulissen dieser Zerstörung und legen die politischen und wirtschaftlichen Interessen dahinter offen. Im Zentrum stehen jene, die sich dem entgegenstellen: Indigene Gemeinschaften, die ihr Land, ihre Kultur und die Natur mit Mut und Entschlossenheit verteidigen. Ihre Stimmen und Perspektiven prägen den Film – eindrucksvoll und nahbar.
„We are Guardians“ ist ein bewegender Dokumentarfilm über Widerstand und die untrennbare Verbindung zwischen Mensch und Natur – lokal wie global.
Heide Tebbich (Brot für die Welt) und Theresa Kofler (Anders Handeln) im Filmgespräch mit Angie Gonzalez (Attac) und Helena Altenhuber (Attac)
"Gefördert aus dem Kulturbudget des Bezirks Neubau"
--------------------------------------------------------------------------------------
Admiral Kino Wien - So, 12.10.2025, 17:00 Uhr
The Pickers - Bittere Früchte
von Elke Sasse
Deutschland, Portugal, Griechenland 2024, 85 Min, deutsch
.jpg) |
© Marcus Zahn - Berlin Producers |
Das ganze Jahr bieten Supermärkte eine Fülle an frischem Obst und Gemüse an. Der Produktionsprozess dahinter bleibt jedoch im Verborgenen. „The Pickers“ beleuchtet die unsichtbare Realität und zeigt, unter welchen prekären Bedingungen Migrant*innen in europäischen Ländern als Erntehelfer*innen arbeiten. Ausbleibende Löhne und fehlende Arbeitsrechte stehen auf der Tagesordnung. Zusätzlich stehen Landwirt*innen durch Lebensmittelkonzerne unter starkem Preisdruck. Die Regisseurin wirft aber auch einen Blick auf eine Kooperative, die unter fairen Bedingungen Orangen produziert, und sie zeigt, wie im EU-Parlament um ein Lieferkettengesetz gerungen wird.
Mit großem Gespür erzählt "The Pickers" wie eng unsere Nahrung mit globalen Zusammenhängen verknüpft ist.
Melissa Steinlechner (Gemüsegärtnerin bei der Marktgärtnerei Gugumuck in Wien), Lukas Brodtrager (PRO-GE Wien) und Cordula Fötsch (sezonieri Kampagne) im Filmgespräch mit Elisabeth Jost (FIAN Österreich)
"Gefördert aus dem Kulturbudget des Bezirks Neubau"
--------------------------------------------------------------------------------------