Redbox Mödling
Mi, 15.10.2025, 19:00 – The Pickers - Bittere Früchte
Eisentorgasse 5
2340 Mödling
www.redbox-moedling.at
Fr, 17.10.2025, 18:30 – Landgrabbed
2821 Lanzenkirchen
in Kooperation mit Südwind-Rural Voices
Es gelten folgende Ermäßigungen: Jugendliche bis 18 Jahre, Studierende, Pensionist*innen, Mindestsicherungsbezieher*innen, Standard-Abovorteil
Nonstop Kinoabo gilt im Kino im Kesselhaus.
.........................................................................................
Das ganze Jahr bieten Supermärkte eine Fülle an frischem Obst und Gemüse an. Der Produktionsprozess dahinter bleibt jedoch im Verborgenen. „The Pickers“ beleuchtet die unsichtbare Realität und zeigt, unter welchen prekären Bedingungen Migrant*innen in europäischen Ländern als Erntehelfer*innen arbeiten. Ausbleibende Löhne und fehlende Arbeitsrechte stehen auf der Tagesordnung. Zusätzlich stehen Landwirt*innen durch Lebensmittelkonzerne unter starkem Preisdruck. Die Regisseurin wirft aber auch einen Blick auf eine Kooperative, die unter fairen Bedingungen Orangen produziert, und sie zeigt, wie im EU-Parlament um ein Lieferkettengesetz gerungen wird.
Mit großem Gespür erzählt "The Pickers" wie eng unsere Nahrung mit globalen Zusammenhängen verknüpft ist.
.........................................................................................
.........................................................................................
Polen, Belgien 2024, 69 Min, franz. und engl. OF, deutsch untertitelt
Landgrabbing ist eine Entwicklung, bei der sich internationale Agrarkonzerne, Banken und nationale Eliten viele Hektar Land illegal sichern. Die Regisseurin dokumentiert das Vorgehen eines belgischen Unternehmens in Westafrika und wirft einen Blick auf zwei Gemeinschaften in Ghana und der Elfenbeinküste, die für Kautschuk- und Palmölplantagen enteignet wurden. Durch den Raub ihres Landes wird die Lebensgrundlage der Menschen entzogen und so auch die Möglichkeit, sich angemessen zu ernähren.
„Landgrabbed“ porträtiert zwei westafrikanische Gemeinschaften und zeigt auf, welche einschneidenden Folgen der Verlust von Land für die lokale Bevölkerung hat und wie schwierig es für Betroffene ist, ihre Rechte einzufordern.
.........................................................................................
Women of the Mangrove | Mountain Woman | A Good Neighbor
![]() |
© Astrid Peraza Juárez |
Women of the Mangrove von Girl Rising / Astrid Pereza; Costa Rica 2023, 14 Min. span. OF, engl. untertitel Mountain Women von Maria Lassnig; Österreich 2025, 8 Min. stumm A Good Neighbor von Maggie Hart und Brittany Zampella; USA 2023, 19 Min, engl. OF
Frauen in einem kleinen Fischer*innendorf, eine Kärntner-Bergbäuerin und eine alleinerziehende Mutter in den USA – Das sind drei Geschichten starker Frauen, die sich für die Verbesserung ihrer Lebensrealitäten einsetzen. In „Women of the Mangrove“ versuchen Frauen in einem Fischer*innendorf gegen Armut und die Auswirkungen der Klimakrise zu kämpfen.„Mountain Woman“ porträtiert den Alltag einer Kärntner Bergbäuerin und „A Good Neighbor“ wirft Licht auf die Kampagne einer Mutter in Colorado, welche gegen die Luftverschmutzung ankämpft.
Drei Kurzfilme – drei eindrucksvolle Porträts von Frauen, die auf unterschiedliche Weise für Veränderung kämpfen.
Filmgespräch tba
in Kooperation mit Südwind-Rural Voices